Der Bundestag hat das Gesetz für faire Verbraucherverträge verabschiedet. Mit diesem Gesetz sollen Verbraucher Verträge künftig einfacher kündigen können und nicht durch eine automatische Verlängerung von befristeten Verträgen in ungewollt lange Vertragslaufzeiten gezwungen werden.
Konkret regelt das Gesetz folgende Punkte:
Das Gesetz für faire Verbraucherverträge gilt allerdings nur für Verträge, die neu geschlossen werden. Alle Verträge, die vor Inkrafttreten des Gesetzes geschlossen wurden, werden nach der alten Rechtslage behandelt. Nach einer Übergangszeit von 1,5 Jahren gilt die neue Regelung allerdings auch für alte Verträge, die nach Inkrafttreten des Gesetzes abgeschlossen wurden.
Bei Verträgen, die im Internet geschlossen werden, muss es einen Kündigungsbutton geben. Damit soll gewährleistet werden, dass Verbraucher einen Vertrag ebenso einfach kündigen wie abschließen können. Es bleibt allerdings dabei, dass der Verbraucher aktiv kündigen muss, um einen Vertrag zu beenden. Das gilt sowohl für im Internet als auch für konventionell geschlossene Verträge.
Mit dem neuen Gesetz für faire Verbraucherverträge sollen Kunden mehr Rechte erhalten und außerdem der Wettbewerb zwischen den Unternehmen verstärkt werden. Wenn Sie Fragen zum Gesetz für faire Verbraucherverträge haben oder sich über die Auswirkungen des neuen Gesetzes auf Kündigungsfristen im Fitnessstudio oder anderen Unternehmen informieren möchten, ist ein KLUGO Partner-Anwalt für Vertragsrecht Ihnen gern behilflich. Kontaktieren Sie uns einfach, um einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren.
Dann nutzen Sie einfach die KLUGO Erstberatung. Die Erstberatung ist ein Telefongespräch mit einem zertifizierten Anwalt aus unserem Netzwerk.
Beitrag juristisch geprüft von der KLUGO-Redaktion
Der Beitrag wurde mit großer Sorgfalt von der KLUGO-Redaktion erstellt und juristisch geprüft. Dazu ergänzen wir unseren Ratgeber mit wertvollen Tipps direkt vom Experten: Unsere spezialisierten Partner-Anwälte zeigen auf, worauf es beim jeweiligen Thema ankommt.