Die Lohnabrechnung bzw. Entgeltabrechnung, die der Arbeitnehmer in regelmäßigen Abständen in den Händen hält, ist das zentrale Dokument rund um die Bezüge für die geleistete Arbeit. Eine Prüfung der Gehaltsabrechnung ist daher empfehlenswert: Immerhin kann die Abrechnung Fehler enthalten, die den Arbeitnehmer viel Geld kosten können.
In Deutschland gehört es zu den Verpflichtungen eines Arbeitgebers, seinen Mitarbeitenden Lohnabrechnungen bzw. Gehaltsabrechnungen auszustellen. Doch was, wenn der Arbeitgeber keine Lohnabrechnung ausstellt?
In Deutschland gehört es zu den Verpflichtungen eines Arbeitgebers, seinen Mitarbeitenden Lohnabrechnungen bzw. Gehaltsabrechnungen auszustellen. Doch was, wenn der Arbeitgeber keine Lohnabrechnung ausstellt?
Der Anspruch auf Lohnzahlung ergibt sich für den Arbeitnehmer unabhängig von der konkreten Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses. Was beachtet werden muss, wenn der Arbeitgeber der Lohnforderung nicht nachkommt, erfahren Sie hier.
Der Anspruch auf Lohnzahlung ergibt sich für den Arbeitnehmer unabhängig von der konkreten Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses. Was beachtet werden muss, wenn der Arbeitgeber der Lohnforderung nicht nachkommt, erfahren Sie hier.
Eine Lohnabrechnung sollte kritisch vom Arbeitnehmer geprüft werden. Fehler in der Lohnabrechnung können den Arbeitnehmer im schlechtesten Fall viel Geld kosten. Daher ist eine Prüfung der Lohnabrechnung immer empfehlenswert – doch was passiert, wenn Sie tatsächlich einen Fehler entdecken?
Eine Lohnabrechnung sollte kritisch vom Arbeitnehmer geprüft werden. Fehler in der Lohnabrechnung können den Arbeitnehmer im schlechtesten Fall viel Geld kosten. Daher ist eine Prüfung der Lohnabrechnung immer empfehlenswert – doch was passiert, wenn Sie tatsächlich einen Fehler entdecken?
Soforthilfe
Rechtsklarheit
Zertifizierte Anwälte
Vertretung vor Gericht
Sollten Sie Ihre Lohnabrechnung verloren haben, haben Sie die Möglichkeit diese erneut anzufordern. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier.
Sollten Sie Ihre Lohnabrechnung verloren haben, haben Sie die Möglichkeit diese erneut anzufordern. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier.
Die gesetzlich geregelte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bietet finanzielle Sicherheit für Arbeitnehmer und ihre Familien. Welche Regeln gelten hier in Bezug auf die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall?
Die gesetzlich geregelte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bietet finanzielle Sicherheit für Arbeitnehmer und ihre Familien. Welche Regeln gelten hier in Bezug auf die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall?
Erweist sich die Lohnabrechnung als falsch, sollte der Arbeitnehmer Widerspruch einlegen und diesen nachvollziehbar begründen.
Erweist sich die Lohnabrechnung als falsch, sollte der Arbeitnehmer Widerspruch einlegen und diesen nachvollziehbar begründen.
Dann nutzen Sie einfach die KLUGO Erstberatung. Die Erstberatung ist ein Telefongespräch mit einem zertifizierten Anwalt aus unserem Netzwerk.